Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/1515
Titel: Einfluss der Reizparameter auf die Ausprägung somatosensorisch evozierter Potenziale - Rückschlüsse auf das Verhalten synaptischer Potenziale
Autor(en): Zakharova, Izabella
Gutachter: Kornhuber, Malte E., Prof. Dr.
Markwardt, Fritz, Prof. Dr.
Lang, Wilfried, Prof. Dr.
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2015
Umfang: Online-Ressource (69 Bl. = 0,80 mb)
Typ: Hochschulschrift
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2015-04-20
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-14973
Schlagwörter: Online-Publikation
Hochschulschrift
Zusammenfassung: Untersuchung synaptischer Kurzzeit-Plastizität mittels später somatosensibel evozierter Potenziale (SSEP). SSEP (Averages aus 60 Kurven): C4’-Fz (N. rad. sup., n=9) sowie Cz’-Fz (N. suralis, n=13). Einfachreize (1S; 0,2ms Breite), 3fach-Reize im Zug (3S; Interstimulusintervall (ISI) 2-10ms; Reizwiederholungsrate (RWR) 1Hz, 0,4Hz). Auswertung: N20, N1, N2 (Armnerv), P40, N1, N2a, N2b (Beinnerv). Amplituden später SSEP von Arm und Bein nahmen bei 0,4Hz RWR nach 3S versus 1S zu (p<0,05). Bei 1Hz RWR zeigten dies N1, N2, nicht aber N2a, N2b. Der Amplitudenanstieg nach 3S versus 1S war bei kurzen ISI von 2-4ms deutlicher als bei längeren ISI von 6-10ms. Bei 1Hz RWR waren die Amplituden niedriger als bei 0,4Hz (p<0,05). Die Zunahme der Amplituden später SSEP nach 0,4/s 3S versus 1S geht mutmaßlich auf das Summationsverhalten exzitatorischer synaptischer Potenziale (EPSP) zurück. Bei Zunahme des ISI nimmt die EPSP-Summation ab. Mit Zugreizen lassen sich also vermutlich EPSP mittels später SSEP abtasten. Niedrigere SSEP Amplituden nach 1Hz versus 0,4Hz RWR gehen auf Refraktärität oder auf Habituation zurück.
To investigate short term synaptic plasticity by late somatosensory evoked potentials (SSEP). SSEP (averages of 60 traces): C4’-Fz; sup. rad. nerve, n=9), Cz’-Fz; N. suralis, n=13). Single stimuli (1S; 0.2ms width) and trains of 3 stimuli (3S, interstimulus interval (ISI) 2-10ms), stimulus repetition rates (SRR) 1Hz, 0.4Hz. N20, N1, N2 (arm nerve) or P40, N1, N2a, N2b (leg nerve) were evaluated. Amplitudes of late SSEP were larger at SRRs of 0.4Hz at 3S versus 1S (p<0.05). At 1Hz SRR, N1 and N2 but not N2a and N2b showed a similar increase. This gain in amplitude after 3S versus 1S was more marked with short ISIs of 2-4ms than with longer ones of 6-10ms. At 1Hz SRR, amplitudes were significantly smaller than at 0.4Hz (p<0.05). The gain in late SSEP amplitudes after 0.4/s 3S versus 1S is presumably due to the summation behaviour of excitatory postsynaptic potentials (EPSP). EPSP summation fades with longer ISI intervals. Therefore, train stimuli may evtl. allow to scan EPSP by using late SSEP. Lower amplitudes of late SSEP after 1Hz versus 0.4Hz SRR are presumably due to refractoriness or habituation.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/8286
http://dx.doi.org/10.25673/1515
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Medizin und Gesundheit

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Zakharova Diss pdf.pdf816.48 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen