Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/1661
Titel: Einflüsse auf das emotionale Erleben nach dem PANA-Modell - Arbeitsbelastung und Circadianrhythmik
Autor(en): Lehr, Annette
Gutachter: Rau, Renate, Prof. Dr.
Richter, Peter, Prof. Dr.
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2015
Umfang: 1 Online-Ressource (207 Blatt = 4,98 MB)
Typ: Hochschulschrift
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2015-11-18
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-16480
Schlagwörter: Online-Publikation
Hochschulschrift
Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von internalen und externalen Faktoren auf das emotionale Erleben. Emotionales Erlebens wurde durch die beiden bipolaren Dimensionen Positiver Affekt (PA, Aktivierungsdimension) und Negativer Affekt (NA, Valenzdimension operationalisiert (vgl. Watson & Tellegen, 1985; Triemer, 2003). Als externale Faktoren wurden die Arbeitsmerkmale Arbeitsintensität, Tätigkeitsspielraum und Soziale Unterstützung in ihrem Effekt auf PA und NA untersucht. Zur Überprüfung der Annahmen zur Circadianrhythmik als internalem Faktor erfolgte ein 24-h ambulantes Assessment zu zwei verschiedenen Messzeiträumen (Frühschicht vs. Spätschicht) an 49 Arbeitstätigen aus der Dienstleistungsbranche. Im Rahmen eines Mehr-Ebenen-Modells konnten die Annahmen zur Circadianrhythmik bestätigt werden: PA unterlag einem Effekt der Zeit und wird folglich internal gesteuert. NA unterschied sich zwischen den Messzeiträumen bedeutsam, was einen Einfluss der Circadianrhythmik ausschließen lässt. Weiterhin zeigte sich für NA, dass je besser die Arbeitsgestaltung, desto höher war NA und damit die aktuelle Stimmung.
The present work deals with the internal and external influences on emotional experience at work. Emotional experience was operationalized by two bipolar dimensions of affect, positive affect (PA, activation-deactivation) and negative affect (NA, good-bad mood), in a modified version of Positive Affect Negative Affect Model developed by Watson and Tellegen (1985). Different work characteristics (workload, control, social support) were used as external factors and their influence on PA and NA was measured. Moreover, the influence of circadian rhythm as internal factor was analyzed by the experienced sampling method. 49 employees from service industry were studied during two periods of time (morning shift vs. late shift) across a 24-hour ambulatory monitoring. The results of multilevel-analysis showed that PA underlies a circadian rhythm as postulated. A significant difference between morning shift and late shift in NA was assigned, thus NA does not appear to be influenced by circadian rhythms. External influence in the form of work characteristics (workload, social support) was found for NA but not for PA.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/8432
http://dx.doi.org/10.25673/1661
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Angewandte Psychologie

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Annette Lehr_Dissertation.pdf5.1 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen