Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/110584
Titel: Interdependente Strukturen und Dynamiken sozioökonomischer Akteurskonstellationen : zur Verfasstheit und Dynamik transformativer Wirtschaftsbereiche am Untersuchungsfall der Windkraft in Deutschland
Autor(en): Wolf, ErikIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Senge, KonstanzeIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Schmiede, RudiIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2023-07-13
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1125396
Zusammenfassung: Die Dissertation leistet angesichts sich verstetigender Diskurse um das Leitbild ökologischer Nachhaltigkeit sowie in Ergänzung und Weiterführung diesbezüglicher soziologischer und transitionswissenschaftlicher Publikationen einen Beitrag zum Verständnis prägender Strukturen und Dynamiken transformativer Wirtschaftsbereiche am Untersuchungsfall der Windkraft in Deutschland. Hierfür wird auf konzeptioneller Grundlage der Multi-level Perspective unter Rekurs auf Formale Soziologie, Figurationssoziologie, Akteur-Netzwerk-Theorie und soziologische Netzwerkanalyse eine sozioökonomische Perspektive entwickelt, die vermittels eines qualitativen Methodenkonzepts empirisch im Untersuchungsfeld angewendet wird. Auf Grundlage des iterativen, deduktiv-induktiven Auswertungsprozesses wird die sozioökonomische Akteurskonstellation des Wirtschaftsbereich Windkraft in Deutschland nachgezeichnet, analysiert und mit Blick auf den hierin angelegten Transformationsprozess interpretiert.
In view of perpetuating discourses about sustainability and with the aim to continuate and complement current sociological and technological transition research this thesis contributes to the understanding of formative structures and dynamics in transformative economic sectors through a case study on wind power in Germany. Conceptual based on multi-level perspective and founded with recourse to formal sociology, figuration sociology, actor-network-theory and sociological network analysis it developes a socio-economical perspective which is applied empirically through a qualitative methodological concept. On basis of an iterative, inductive-deductive scientific evaluation it describes, analyses and interpretes the socio-economical constellation of actors in the economic sector of wind power in Germany with a view to its established transformation process.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/112539
http://dx.doi.org/10.25673/110584
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2023_WolfErik.pdf3.63 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen