Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/13531
Title: Retentionsverhalten von Geschieben mit Kunststoffmatrizen unter Langzeitbelastung
Author(s): Mohs, Johanna
Referee(s): Setz, J. M.
Schaller, H.-G.
Engel, E.-M.
Granting Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Issue Date: 2018
Extent: 1 Online-Ressource (84 Seiten)
Type: Hochschulschrift
Type: PhDThesis
Exam Date: 2018-09-05
Language: German
Publisher: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-23387
Subjects: Geschiebe; Retentionsverlust; Mini-SG®; M-SG® Star 2; Vario Soft 3; Vario Soft 3 mini; kombiniert-festsitzender Zahnersatz
attachments; decrease of retention;Mini-SG®; M-SG® Star 2; Vario Soft 3; Vario Soft 3 mini; removable partial denture
Abstract: Für Patientenzufriedenheit und Funktion von herausnehmbaren Zahnersatz spielt die Gesamtretention eine große Rolle. Ziel dieser in-vitro-Studie war die Erfassung des Retentionsverhaltens verschiedener extrakoronaler, konfektionierter Geschiebe mit Kunststoffeinsätzen unter simulierter Langzeitbelastung. Die Geschiebesysteme Mini-SG®, M-SG® Star 2, Vario Soft 3, Vario Soft 3 mini wurden einer Langzeitbelastung durch axiale Trenn-Füge-Zyklen unterzogen. Die Retention wurde vorab und nach 100, 200, 500, 1000, 5000, 10000 Zyklen geprüft. So wurde ein Vergleich der Geschiebesysteme ermöglicht. Bei Mini-SG® und Vario Soft 3 mit Soft-Matrizen wurden nach 10000 Zyklen die auffälligsten Retentionsverluste (RV) von 85 - 93 % ermittelt. Eine mittlere Gruppe bildeten M-SG® Star 2 und Vario Soft 3 mit Soft Soft Matrizen (RV = 52 - 71 %). Eine deutlich bessere Langzeitretention nach 10000 Zyklen zeigte sich bei Vario Soft 3 mini (RV = 22 - 35 %). Vario Soft 3 mini ist das einzig hier untersuchte Geschiebe, welches bei einem akzeptablen Retentionsverlust auch ohne Aktivierung einer für den Patienten ausreichenden Abzugskraft standhält.
The retention plays a leading role for patient's satisfaction and function of removable dentures. The purpose of this in vitro study was to capture the retention behavior of different confectioned attachments with plastic insets during simulated long-term load. The attachment systems Mini-SG®, M-SG® Star 2, Vario Soft 3, Vario Soft 3 mini became subjected by axial insertion-removal cycles. The retention was checked first and after 100, 200, 500, 1000, 5000, 10000 cycles. So a comparison of the attachment systems was made possible. After 10000 cycles the most striking decrease of retention (RD) of 85 - 93 % were found with Mini-SG® and Vario Soft 3 with soft matrices. A middle group was formed by M-SG® Star 2 and Vario Soft 3 with Soft Soft matrices (RD = 52 - 71 %). After 10000 cycles Vario Soft 3 mini showed a considerably better long-term retention (RD = 22 - 35 %). Four attachment systems have been examined. It can be concluded that just Vario Soft 3 mini is resistant to clinical retention forces, in spite of acceptable decrease of retention without activation.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/13627
http://dx.doi.org/10.25673/13531
Open Access: Open access publication
License: In CopyrightIn Copyright
Appears in Collections:Medizin und Gesundheit

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Dissertation Johanna Mohs vollstandig.pdf1.47 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open