Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/32298
Titel: | Über die Problematisierung von Wasser in Sub-Sahara Afrika : eine diskursanalytische Betrachtung der Problemwahrnehmung und Lösungsvorstellungen nachhaltiger Entwicklung innerhalb der Institutionen deutscher Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der Wasserpolitik |
Autor(en): | Kunkowski, Tim![]() |
Gutachter: | Dobner, Petra![]() Suda, Michael ![]() |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2019 |
Umfang: | v, 265 Seiten 1 Online-Ressource (275 Seiten) |
Typ: | Hochschulschrift![]() |
Art: | Dissertation |
Tag der Verteidigung: | 2019-12-17 |
Sprache: | Deutsch |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-324614 |
Zusammenfassung: | Die vorliegende Dissertation identifiziert im Rückgriff auf sozialökologische Forschung und mittels der Analyse der spezifischen Problematisierungen von Phänomenen im Zusammenhang mit Wasser durch Institutionen und Akteure der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Sub-Sahara Afrika Widersprüche und Unzulänglichkeiten in der entwicklungspolitischen Zieldefinition und Maßnahmenplanung: Unterkomplexe, simplifizierende und institutionell vorgeprägte Problemdiagnosen verhindern eine systemische Auseinandersetzung mit Wasserfragen sowie der Komplexität sozialökologischer Herausforderungen im Allgemeinen. Die selektive Problemwahrnehmung gründet dabei auf Vorstellungen von Entwicklung als linearem Fortschritt, der unterkomplexen und normativ fragwürdigen Unterscheidung der Welt in ‚entwickelt‘ und ‚unter-entwickelt‘ sowie der Überzeugung, volkswirtschaftliches, materielles Wachstum sei eine notwendige Voraussetzung für Entwicklungsprozesse. By applying socio-ecological research and analysing the specific problematization of water-related phenomena, this dissertation identifies contradictions and inadequacies in the definition of development policy goals as well as in the planning of measures by institutions and actors of German development cooperation in sub-Saharan Africa: not sufficiently complex, simplifying and widely institutionalized problem diagnoses prevent a systemic discussion of water issues and of the complexity of socio-ecological challenges in general. The selective perception of problems is based on ideas of development as linear progress, the normatively questionable differentiation of the world into 'developed' and 'under-developed' as well as the overall conviction that economic, material growth is a necessary prerequisite for successful development processes. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/32461 http://dx.doi.org/10.25673/32298 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Tim Kunkowski Dissertationsschrift Veröffentlichung ULB.pdf | 3.59 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |