Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/37452
Titel: | Synthesis and biological evaluation of trisindolyl-cycloalkanes and bis-indolyl naphthalene small molecules as potent antibacterial and antifungal agents |
Autor(en): | Yasrebi, Kaveh |
Gutachter: | Hilgeroth, Andreas Süzen, Sibel Lalk, Michael |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2020 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (220 Seiten) |
Typ: | Hochschulschrift |
Art: | Dissertation |
Tag der Verteidigung: | 2020-07-21 |
Sprache: | Englisch |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-376952 |
Zusammenfassung: | Antibiotikaresistenzen sind zu einem großen Problem bei Therapien geworden, und viele Folgeinfektionen wurden aufgrund dieser Resistenz verursacht. Daher besteht ein wachsender Bedarf an der Einführung neuer antibakterieller Wirkstoffe, die bemerkenswerte und vergleichbare Aktivitäten wie etablierte Antibiotika aufweisen können. In dieser Studie konzentrierten wir uns auf die Entwicklung neuer indolhaltiger Verbindungen (Trisindolyl-Cycloalkanen und Indolylbenzo[b]carbazolen), indem wir Eintopf und kostengünstige chemische Reaktionen entworfen und die Bewertung der minimale Hemm-konzentration (MHK) der synthetisierten Verbindungen gegen Stämme von Staphylococcus (aureus, MRSA, epidermidis), Enterococcus (faecalis, faecium, VRE), Bacillus subtilis, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiella pneumoniae, Candida albicans und Candida krusei. Leitverbindungen wurden nach der SAR-Analyse eingeführt. Die meisten Verbindungen zeigten verbleibende und verstärkte Aktivitäten. Today, antibiotic resistance has become a major problem in therapies and many subsequent infections have been caused due to this resistance. Hence, there is an emerging need to introduce novel antibacterial agents that can show remarkable and comparable activities to established antibiotics. In this study, we focused on the development of novel indole-containing compounds (trisindolyl-cycloalkanes and indolylbenzo[b]carbazoles) by designing one-pot and low-cost chemical reactions and evaluating the minimal inhibitory concentration (MIC) of the synthesized compounds against strains of Staphylococcus (aureus, MRSA, epidermidis), Enterococcus (faecalis, faecium, VRE), Bacillus subtilis, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiella pneumonia, Candida albicans, and Candida krusei. Lead compounds were introduced after the SAR analysis. Most of the compounds showed residual and enhanced activities. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/37695 http://dx.doi.org/10.25673/37452 |
Open-Access: | Open-Access-Publikation |
Nutzungslizenz: | In Copyright |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation, 03.07.2021.pdf | 9.35 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |