Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/39066
Titel: | Die multimodale Therapie des Rektumkarzinoms beim älteren Patienten : eine multizentrische Untersuchung von Patientendaten des Universitätsklinikums Halle (Saale) und des Bristol Royal Infirmary |
Autor(en): | Hielscher, Lisa![]() |
Gutachter: | Vordermark, Dirk![]() Ronellenfitsch, Ulrich ![]() Hautmann, Matthias Günther ![]() |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2021 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (89 Seiten) |
Typ: | Hochschulschrift![]() |
Art: | Dissertation |
Tag der Verteidigung: | 2021-07-12 |
Sprache: | Deutsch |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-393137 |
Zusammenfassung: | Die Arbeit untersucht die multimodale Tumortherapie und das Überleben von älteren Patienten mit Rektumkarzinom. Untersucht wurden 98 Patienten aus der Klinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Halle (Saale) und 57 Patienten des kolorektal-chirurgischen Department des Bristol Royal Infirmary in Bristol, England, die bei Erstdiagnose > 70 Jahre alt waren (histologische Erstdiagnose zwischen 01/2010 und 12/2012; mittlere Nachbetrachtungszeit 2,97 Jahre). Betrachtet wurden die neoadjuvante, adjuvante Therapie und alleinige Bestrahlung oder Operation sowie Nebenwirkungen (CTCAE-Klassifikation) und Komorbiditäten (Charlson Comorbidity Index). Es zeigen sich statistisch signifikante Zusammenhänge zwischen Therapiekonzepten sowie Komorbiditäten und Gesamtüberleben. Die neoadjuvante Therapie (deutsches Kollektiv) und die primäre Operation (englisches Kollektiv) weisen ein höheres Gesamtüberleben auf. Im deutschen Kollektiv spielt das Alter keine Rolle für das Gesamtüberleben. This multicentric study analyses the multimodal tumor therapy and survival of elderly patients (> 70 years) with rectal cancer, with 98 patients from the Department of Radiotherapy at the University Hospital Halle (Saale) and 57 patients from the Department of Colorectal Surgery at the Bristol Royal Infirmary in Bristol, England (initial histologic diagnosis between 01/2010 and 12/2012; median follow-up time 2.97 years). The study considered neoadjuvant and adjuvant therapy, radiation and surgery, as well as side effects (CTCAE classification) and comorbidities (Charlson Comorbidity Index). Results show statistically significant associations between therapy concepts as well as comorbidities and overall survival. Neoadjuvant therapy (German patients) and primary surgery (English patients) show higher overall survival. In German patients, age does not play a role in overall survival. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/39313 http://dx.doi.org/10.25673/39066 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation L HIelscher 2021 v02.pdf | 10.8 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |