Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/81152
Title: Neue Strategien für den Einsatz von Betulinsäurederivaten in zwei unterschiedlichen Tumorentitäten
Author(s): Funtan, AnneLook up in the Integrated Authority File of the German National Library
Referee(s): Paschke, ReinhardLook up in the Integrated Authority File of the German National Library
Schobert, RainerLook up in the Integrated Authority File of the German National Library
Granting Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Issue Date: 2022
Extent: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
Type: HochschulschriftLook up in the Integrated Authority File of the German National Library
Type: PhDThesis
Exam Date: 2022-03-03
Language: German
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-831070
Abstract: In dieser Arbeit soll durch Modifizierung von Betulin und Betulinsäure (BS) ein Konzept entwickelt werden, mit welchen zwei unabhängige Tumorentitäten bearbeitet werden können. Im ersten Teil wurden zunächst unterschiedliche Carboanhydraseinhibitoren synthetisiert und charakterisiert. Alle neuen Verbindungen wurden einer zytotoxischen Untersuchung unterzogen. Für eine Bestätigung der CA-Inhibierung, wurde ein Enzym-Kinetik-Assay etabliert. Ein zweiter wichtiger Ansatzpunkt ist die Entwicklung topischer Applikationsmöglichkeiten für die gezielte äußerliche Behandlung von Hauttumoren. Hierbei lag das Ziel in der biologischen Evaluierung potentieller Wirkstoffe, um in einem zweiten Schritt eine topische Formulierung zur Behandlung von equinen Melanomen entwickeln zu können. Eine weiter wichtige Einschätzung lieferte die Untersuchung der Zelltodmechanismen. Aufgrund der guten Verfügbarkeit und überzeugenden Wirkung, wurden BS und NVX-207 für alle nachfolgenden Untersuchungen verwendet.
In this work, a concept is developed by modification of betulin and betulinic acid (BS), with which two independent tumor entities can be treated. In the first part, different carbonic anhydrase inhibitors were synthesized and characterized. All new compounds were subjected to cytotoxic assays. To confirm the CA inhibition, an enzyme kinetics assay was established. A second important starting point was the development of topical application options for the targeted external treatment of skin tumors. Here, the goal was the biological evaluation of potential active ingredients in order to be able to develop a topical formulation for the treatment of equine melanomas in a second step. Another important assessment was the investigation of cell death mechanisms. Due to their good availability and convincing efficacy y, BS and NVX-207 were used for all subsequent studies.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/83107
http://dx.doi.org/10.25673/81152
Open Access: Open access publication
License: In CopyrightIn Copyright
Appears in Collections:Interne-Einreichungen

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Dissertation Anne Funtan_öffentlich.pdf11.97 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open