Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/1937
Titel: The Evolution of haplo-diploidy and its consequences for the Red Queen Hypothesis (RQH)
Autor(en): Kidner, Jonathan
Gutachter: Moritz, Robin F. A.
Schwander, Tanja
Pen, Ido
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2016
Umfang: 1 Online-Ressource (111 Seiten)
Typ: Hochschulschrift
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2016-12-19
Sprache: Englisch
Herausgeber: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-19414
Zusammenfassung: Haplodiploidie tritt bei Insekten, Spinnentieren und Rädertierchen auf. Sie hat sich innerhalb dieser Gruppen mindestens 20 mal unabhängig voneinander und durch unterschiedlichste Mechanismen entwickelt (Normark 2003). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit simulations- und modelbasierten Untersuchungen zur Invasion/Evolution der Haplodiploidie, in Ergänzung zu einer ausführlicheren Betrachtung ihrer Auswirkungen auf die Koevolution von Parasit und Wirtsorganismus, sowie sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Red-Queen-Hypothese (Hypothese zur Evolution der sexuellen Fortpflanzung und Rekombination in co-evolvierenden Spezies). Es offenbarten sich starke qualitative und quantitative Effekte von Haplodiploidie auf die Red-Queen-Hypothese. Aus diesem Grund spreche ich mich für ein stärkeres evolutionsbiologisches Interesse an Haplodiploidie im Speziellen und alternativen genetischen Systemen im Generellen aus.
Haplo-diploidy can be found in the Insects, Arachnida and Rotifera; having evolved convergently at least 20 times throughout these groups, involving multiple mechanisms (Normark 2003). Subsequently the research involved in this thesis deals with simulation and model based investigations of the evolution/invasion of haplo-diploidy, in addition to a more lengthy investigation into its impacts on host-parasite coevolution. And it’s consequences on the red queen hypothesis (the evolution of sex and recombination in co-evolving species). Demonstrating a strong qualitative and quantitative impact of haplo-diploidy on the red queen hypothesis. Therefore, I argue the case for greater evolutionary interest in and of haplo-diploidy, and alternative genetic systems.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/8708
http://dx.doi.org/10.25673/1937
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Biowissenschaften; Biologie

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
KidnerMoritzDoktorArbeitThesis-3.pdf2.51 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen