Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/92707
Titel: | Retrospektive Untersuchung des perioperativen Outcome sowie der funktionellen Ergebnisse bei geriatrischen Patienten nach Implantation eines sakralen Neurostimulators bei Blasenfunktionsstörungen |
Autor(en): | Bukethal, Tobias |
Gutachter: | Fornara, Paolo Hamza, Amir Jurczok, Andreas |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2022 |
Umfang: | III, 59 Blätter |
Typ: | Hochschulschrift |
Art: | Dissertation |
Tag der Verteidigung: | 2022-07-28 |
Sprache: | Deutsch |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-946631 |
Zusammenfassung: | Hintergrund: Die sakralen Neuromodulation (SNM) wird bei älteren Patienten mit overactive bladder (OAB) oder nicht-obstruktiver Harnretention seltener als bei jüngeren durchgeführt. Methode: Zwischen 2009 und 2019 erfolgte bei 95 Patienten eine Testung der SNM. 20 Patienten waren ≥ 70 Jahre alt (21%; Gruppe B). 75 Patienten waren jünger als 70 Jahre (79%, Gruppe A). Es wurden peri- und postoperative Parameter zwischen beiden Gruppen Verglichen. Ergebnisse: Bei 56 Patienten (59%) (A 64%, B 40%) wurde ein Neurostimulator implantiert. 79% dieser Patienten zeigten unter Neuromodulation einen Langzeit-Therapieerfolg (A 79%, B 75%). Im Nachbeobachtungszeitraum traten bei 17 Patienten postoperative Komplikationen auf. Bei 15 Patienten erfolgte eine Revision. Bei 5 Patienten erfolgte eine Explantation. Weder Erfolgs- noch Komplikationsrate unterschied sich signifikant in den beiden Gruppen. chlussfolgerung: Die SNM kann sicher und effektiv auch bei älteren Patienten angewendet werden. Background: For patients over the age of 70 years, sacral neuromodulation (SNM) is often not considered a potential therapeutic option for overactive bladder (OAB) or non-obstructive urinary retention. Methods: Between 2009 and 2019, a total of 95 patients underwent SNM testing at our department. 20 patients were aged 70 years or older (21%, group B), and 75 patients were under 70 years old (79%, group A). Pre-, peri- and postoperative parameters were compared between the two groups. Results: A total of 56 patients (59%) (A 64%, B 40%) a permanent neuromodulator was implanted. During the follow-up 17 patients suffered from postoperative complikations. A total of 15 patients needed to undergo revision due to defects or infection. In 5 cases an explantation was nesessary. The success rates and complications in our patient group were independent of age and geriatric assessment. Conclusion: SNM can also be successfully implemented in older patients. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/94663 http://dx.doi.org/10.25673/92707 |
Open-Access: | Open-Access-Publikation |
Nutzungslizenz: | In Copyright |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_MLU_2022_BukethalTobias.pdf | 2.34 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |