Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/103113
Titel: Biografische Selbstreflexion als Möglichkeit der Einflussnahme auf die Kompetenz von Sozialarbeitenden
Autor(en): Neuenfeld, Marie
Gutachter: Barsch, GundulaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Menting, ErichIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Hochschule Merseburg
Erscheinungsdatum: 2023-04-27
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Bachelorarbeit
Datum der Verteidigung: 2023
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Hochschulbibliothek, Hochschule Merseburg
URN: urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1050650
Schlagwörter: Biografische Selbstreflexion
Kompetenz
Handlungskompetenz
Soziale Arbeit
Zusammenfassung: Ziel dieser Forschung ist herauszufinden, auf welche Weise biografische Selbstreflexion Einfluss auf die Kompetenz von Sozialarbeitenden nehmen kann. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine Literaturanalyse durchgeführt. Die Untersuchung hat ergeben, dass die Durchführung biografischer Selbstreflexion zu einer Steigerung der Kompetenz von Sozialarbeitenden über die drei Dimensionen der Handlungskompetenz von Sozialarbeitenden (fachlich-instrumentelle, soziale und persönliche Kompetenz) führen kann. Damit wird die Hypothese bestätigt, dass biografische Selbstreflexion dienlich sein kann, um die Kompetenz von Sozialarbei-tenden zu steigern.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/105065
http://dx.doi.org/10.25673/103113
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Soziale Arbeit, Medien und Kultur