Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
            
        
    
    http://dx.doi.org/10.25673/346| Titel: | Single- and two-particle excitations in the vicinity of mott transition | 
| Autor(en): | Napitu, Berlinson Dominikus | 
| Gutachter: | Berakdar, Jamal, Prof. Dr. Trimper, Steffen, Prof. Dr. Potthoff, Michael, Prof. Dr. | 
| Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | 
| Erscheinungsdatum: | 2010 | 
| Umfang: | Online-Ressource (IV, 103 S. = 2,18 mb) | 
| Typ: | Hochschulschrift | 
| Art: | Dissertation | 
| Datum der Verteidigung: | 2010-07-12 | 
| Sprache: | Englisch | 
| Herausgeber: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | 
| URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-4283 | 
| Schlagwörter: | Online-Publikation Hochschulschrift | 
| Zusammenfassung: | Diese Arbeit umfasst die theoretische Untersuchungen der ein- und zwei-Teilchen Anregungen in stark korrelierten Systems im Rahmen des Hubbard Modells. Mittels der dynamische Mean-Field-Theorie (DMFT), der Leiter-Näherung und der Erste-Ordnung-Näherung wird die Spektralfunktion des Einband- und isotrope Zweiband-Hubbard-Modells untersucht. Die Ergebnisse werden in einem System in der Nähe des Mott Übergangs verglichen und analysiert. Die berechnete Spektralfunktion wird unter bestimmten Bedingungen mit Photostrom des (ein-photon, 2 Elektronen) Experiments gekoppelt. Die Diskussion wird dann erweitert, um die räumliche Fluktuation zu berücksichtigen. Hierbei wird das zweidimensionale Hubbard Modell mit Spinfluktuation zusammen mit der erweiterte dynamische Mean-Field-Theorie (EDMFT) angewendet, um die Einteilchen-Spektralfunktion, die optische Leitfähigkeit, und die Zweiteilchen -Spektralfunktion zu berechnen. Es wird gezeigt, dass die Spinschwankungen die Entstehung einer Pseudo-Lücke in der Einteilchen-Spektralfunktion unterstützen. In ähnlicher Weise, mit der steigenden Spin-Wechselwirkung verringert sich das Spektralgewichts der Zweiteilchen-Anregung. Das Zusammenspiel zwischen der Bandbreite-Anisotropie und der stark Korrelationen ist im Rahmen des Zweiband-Hubbard-Modells diskutiert. In dieser Hinsicht werden die Transporteigenschaften sowie die Zweiteilchen-Spektralfunktion durch DMFT ermittelt. Die Wirkung der Spinfluktuation in diesemModell lässt sich anhand der EDMFT feststellen. Es zeigt sich, dass die räumlichen Schwankungen nicht die Physik des orbital-abhängig Mott Übergangs ändern | 
| URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/6970 http://dx.doi.org/10.25673/346 | 
| Open-Access: |  Open-Access-Publikation | 
| Nutzungslizenz: |  In Copyright | 
| Enthalten in den Sammlungen: | Physik | 
Dateien zu dieser Ressource:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| Single- and two-particle excitations in the vicinity of mott transition.pdf | 2.24 MB | Adobe PDF |  Öffnen/Anzeigen |