Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/108505
Titel: Untersuchung der Expression und phänotypischen Bedeutung von Ran-binding protein 3-like in innermedullären Sammelrohrzellen der Niere
Autor(en): Chernyakov, DmitryIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Erdmann, FrankIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Edemir, BayramIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Ciarimboli, GiulianoIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 121 Seiten, Seite XVIII-CXLVIII)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2023-06-01
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1104606
Zusammenfassung: In der Niere herrscht ein osmotischer Gradient zwischen Cortex und Medulla. Die Zellen aktivieren gezielte Adaptionsmechanismen, durch Aktivierung spezifischer Targets, welche über NFAT5 reguliert sind. Eines der dabei am stärksten regulierten Gene ist das RANBP3L. Innerhalb dieser Arbeit konnte in murinen NFAT5 Knockout-Systemen gezeigt werden, dass die Expressionsinduktion von Ranbp3l verloren geht. Anschließend wurde RANBP3L ausgeknockt und in Zelllinien charakterisiert. Die Ergebnisse zeigten eine onkogene Wirkung des RANBP3L-Verlustes und ein starkes Nierenzellkarzinom-abhängiges Expressionsprofil. Vor allem fiel eine Anreichung von Sparc auf. Durch eine weitere SPARC-Depletion konnte der onkogene Phänotyp abgemildert werden. Arbeiten zeigten eine Rolle von SPARC im Nierenzellkarzinom. Hier zeigen unsere Daten, dass eine RANBP3L-Überexpression die Expression von Sparc hemmt. Da bereits c-JUN als Transkriptionsfaktor für SPARC bekannt ist, wäre dies ein therapeutischer Ansatz.
In the kidney, there is an osmotic gradient between the cortex and medulla. The cells activate specific adaptive mechanisms by activating specific targets regulated by NFAT5. One of the most regulated genes is RANBP3L. Within this work, murine NFAT5 knockout systems were shown to lose expression induction of Ranbp3l. Subsequently, RANBP3L was knocked out and characterized in cell lines. The results showed an oncogenic effect of RANBP3L loss and a strong renal cell carcinoma-dependent expression profile. Most notably, there was an enrichment of Sparc. Further SPARC depletion attenuated the oncogenic phenotype. Other work demonstrated a role for SPARC in renal cell carcinoma. Here, our data show that RANBP3L overexpression inhibits the expression of Sparc. Since c-JUN is already known to be a transcription factor for SPARC, this would be a therapeutic approach.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/110460
http://dx.doi.org/10.25673/108505
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2023_ChernyakovDmitry.pdf12.35 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen